Weltweit über 2000 zufriedene USV Kunden:
USV Anlage – Einfach erklärt
Eine USV Anlage – die Abkürzung für „unterbrechungsfreie Stromversorgung“ – ist ein technisches System, das kritische Verbraucher auch dann mit Strom versorgt, wenn das reguläre Stromnetz ausfällt oder stark schwankt. Der englische Begriff lautet UPS – Uninterruptible Power Supply.
Solche Systeme schützen sensible Geräte in der IT, Industrie, Medizin oder Gebäudetechnik zuverlässig vor Ausfällen, Spannungsschwankungen und Stromspitzen – und sorgen dafür, dass Daten nicht verloren gehen und Prozesse nicht stillstehen.

Wie funktioniert eine USV Anlage?
Im Zentrum steht ein einfaches Prinzip: Die USV Anlage stellt kontinuierlich eine saubere, stabile Spannung bereit – unabhängig vom Zustand des öffentlichen Stromnetzes. Bei einem Stromausfall übernimmt sie die Versorgung unterbrechungsfrei.
Als Energiespeicher dient eine integrierte Batterie, die je nach Auslegung für Minuten bis Stunden Strom liefern kann.

Hauptkomponenten einer USV Anlage:
Eine professionelle USV Anlage besteht in der Regel aus folgenden Bausteinen:
- Gleichrichter
Wandelt die Eingangsspannung in Gleichstrom um und versorgt den Wechselrichter sowie die Ladeeinheit. - Ladeeinheit
Lädt die Batterie kontrolliert und schützt sie vor Überladung. Der Ladevorgang wird mikroprozessorgesteuert und der Umgebungstemperatur angepasst. - Wechselrichter
Erzeugt aus der Gleichspannung eine stabile Wechselspannung – einphasig oder dreiphasig –, die an die Verbraucher weitergegeben wird. - Batterieanlage
Sie stellt die nötige Energie bei einer Netzstörung zur Verfügung. Meist handelt es sich um wartungsfreie Bleibatterien, die in zusätzlichen Schränken oder im USV-Gehäuse integriert sind.
Zusätzlich kommen folgende Baugruppen zum Einsatz:
- Automatischer Bypass & Wartungsbypass
Diese erlauben eine automatische Umschaltung auf das Netz im Falle einer Überlast sowie die Durchführung von Wartungen ohne Unterbrechung. - Systemsteuerung & Bedieneinheit
Mikroprozessoren steuern und überwachen alle Vorgänge und zeigen Betriebszustände, Störungen und Alarme klar sichtbar an.
Schnittstellen zur Kommunikation
Über USB, RS-232 oder Netzwerk SNMP können IT-Systeme mit der USV kommunizieren. So lässt sich z. B. ein automatischer Shutdown oder eine Alarmierung bei Stromausfall einleiten.
Wann ist eine USV Anlage sinnvoll?
USV Systeme kommen überall dort zum Einsatz, wo ein Stromausfall nicht akzeptabel ist:
- In Rechenzentren zum Schutz von Servern und Daten
- In Krankenhäusern, um medizinische Geräte am Laufen zu halten
- In der Industrie, um Maschinen und Steuerungen abzusichern
- In Sicherheitsanlagen, wie Zutritts- oder Alarmsystemen
Je nach Anwendung stehen verschiedene Systeme zur Auswahl: Offline USV, Line-Interactive USV oder Online USV (Doppelwandlerprinzip).

Fazit: USV Systeme schützen Technik und Prozesse
Eine USV Anlage schützt Ihre Technik, Ihre Prozesse – und im Zweifel auch Menschenleben. Je nach Branche und Bedarf gibt es individuelle Lösungen. AdPoS unterstützt Sie bei der Auswahl, Planung und Installation – kompetent und mit über 35 Jahren Erfahrung.

JETZT ANRUFEN
Kaufberatung zur USV Anlage
Welche USV Anlage ist die Richtige für Sie? Rufen Sie uns an und lassen Sie sich individuell beraten.
Schnellanfrage über das Kontaktformular:
USV Produkte, Planung, Installation, Wartung & Service